früher: Turbines Geldnot, jetzt die von Standing Stone
Schon seit ein paar Jahren schlägt das Herumrätseln über die Geldnot bei Turbine und nun unter Vorbehalt bei Standing Stone Game [SSG] (auch die werden im Gegensatz zu manch
Andersdenkenden im Augeblick nicht mit Geld um sich werfen, nachdem sie das riesige Paket gekauft haben) hohe Wellen. Nach den wirklich gelungenen Gebieten Moria, Dunland und die beiden Rohans ging es in
der Tat bergab. Westgondor mit Dol Amrond hielt sich noch einigermaßen, weil Story + Programmieren zum Teil von der wirklich sehr guten Crew der Anfangsjahre gemacht wurden.
Heute scheint es eher von Leuten aus der zweiten Reihe erledigt zu werden (Knopfdruckassisten), die weder selbständig eine neue Art programmieren noch sich Geschichtchen
ausserhalb der Kämpfe von den Autoren ausdenken können.
Die Folgen sind, das Central- und Ostgondor sowie Anorien (bis auf die Schlachtszenen) schwach sind. MT geht noch, da es viel aus nicht-Kämpfen besteht. Aber die Grundlagen dafür
wurden mindestens 1 Jahr zuvor gelegt, als die Besten der Crew noch dabei waren.
Beweise für Turbines Geldnot:
1. Die kostenlosen Pferde wurden in MT rausgenommen und Stallburschen installiert, damit wir mehr
Marksteine bzw. sie jedesmal mit 20 Kupfer kaufen sollen.
2. Es wurden ab Zentralgondor keine Stufen mehr gelistet, weil sie jetzt doppelt so lange pro Gebiet
benötigten, also ein halben Jahr. Fehlendes Material musste, als in Anorien wieder gezählt wurde, mit Inis aufgefüllt werden, und das war ausgesprochen ätzend. Zumindest kassierte
Turbine jedesmal volles Geld, obwohl sie nur die Hälfte schafften.
In den ersten 7 Jahren haben sie 10 Stufen pro Gebiet programmiert. In Westgondor dann nur 5 Regionen, die entsprechend kleiner waren. Die nächsten Gebiete wurden noch weniger
aufwendig, so dass sie 3 zu einem zusammenfassten und Anorien nur mit 5 Stufen zählten. Deswegen wird in Mordor, wo Standing Stone Game erst richtig anfängt,
wieder mit Stufen gearbeitet. Außerdem können sie zur Not aus anderen Spielen der Werkstatt einige Programmierer abstellen.
3. Tiere und Monster attakieren einen noch, wenn die Region, in der man sich befindet, keine 10 Stufen
über der Vorherigen ist. Das soll die Spannung aufrecht erhalten. Ohne Stufen zählen können sie diese Regel nun beibehalten, d.h. alle Gegner werden einen - obwohl wir bereits mehr
als 2 Gebiete weiter sind - immer noch angreifen.
4. Ganz offensichtlich für ihre Geldnot sind die neuen Häuser in Westgondor. Zumindest die Sippenhäuser
wirken kleiner (auch wenn das Grundstück größer ist, was aber lächerlich aussieht, da es fast nur aus Rasen besteht), kosten jedoch mehrere Goldstücke (was u.U. auch ein Resultat der
Gier einiger Spieler ist, die sich beim Tauschhandel hervortaten und die Möglichkeit offenlegten, das sie einige hohe Preise zu zahlen bereit und in der Lage sind). Sie sind im
Vergleich zu den alten Grundstücken 10x so teuer. Zudem ist auch die Miete im Goldsegment angesiedelt und in Mithriel zu bezahlen. D.h., es muss reales Geld eingetauscht werden!
5. Ich weiss nicht, ob für Standing Stone Game nach Minas Morgul Schluss ist. Möglicherweise
erbarmen sie sich ja zu weiteren Folgen die Rhun entlang bis zum Meer.
Da sie erst 2016/7 das Spiel gekauft haben, werden sie eventuell genug Appetit haben, um es noch etwas größer zu gestalten. Ich schlage vor, dass es über
Tolkien hinaus noch eine geschichtliche Aufarbeitung gibt, in der irgendwelche Probleme nach der Einschmelzung des Rings behandelt werden. So wie geschehen mit den Gebieten
Mordor, der einsame Berg, Eisenbruch, Mithrin und das Beorningerland. Darüber hinaus - und das wäre dann zwar irrwitzig, aber doch toll - die Ankunft und den Aufenthalt der
Protagonisten im Elbenland jenseits von Mittelerde.
6. Mein erweiterter Vorschlag: Das Geschehen im dortigen fernen Elbenland zu thematisieren. Es gibt weniger
Kämpfe, wenn - dann hauptsächlich Naturkatastrophen wie ein Vulkanausbruch usw.. Auch könnten ein paar Orks als Schwarzfahrer oder auf einem eigenen Schiff hinterherkommen. Sie brächten
Krankheit und Verwüstung mit sich. Die Häuser sähen aus wie in Lothlorien und in Celondim. Auch könnte es dort eine fremde, neue Rasse geben. Desweiteren trifft man auf Frodo und
Mithrandir und all die anderen. Sowie auf einige Menschen, von Aragorn angeführt, die mit uns gekommen sind.
|